Als Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) bezeichnet man eine Anlage die gleichzeitig Wärme und Strom - also Kraft - erzeugt.
Wird dies in einer kompakten Anlage erzeugt und nicht in einem Heizkraftwerk, wird dies als Blockheizkraftwerk (BHKW) bezeichnet.
BHKW's sind dezentrale Erzeuger von elektrischer und thermischer Energie.
Als Verbrennung können in einem BHKW Heizöl, Gas, Rapsöl und Holzpellet eingesetzt werden.
Ihre Vorteile: